Die U9 ist die letzte Vorsorgeuntersuchung im frühen Kindesalter. Neben Untersuchungen der Organfunktionen werden besonders das Seh- und Hörvermögen sowie die grob- und feinmotorische Entwicklung getestet. Aber auch die überprüfung der Körperhaltung, Fußstellung sowie die geistige, seelische und soziale Entwicklung stehen bei dieser Vorsorgeuntersuchung im Vordergrund. Der Kinder- und Jugendarzt beurteilt sowohl das Sprachvermögen und Sozialverhalten als auch die Intelligenz des Kindes. Zeigt das Kind Entwicklungsverzögerungen, klärt der Kinder- und Jugendarzt die Eltern über notwendige therapeutische Fördermaßnahmen auf. Er äußert sich zu der zu erwartenden Schulreife des Kindes.